Depesche – Immobilien-News für Sie
Dieter Hallervorden mit seinem Zitat zum 83. Geburtstag:

„Solange man seine Träume lebt und sich nicht von anderen vorschreiben lässt, wie man zu leben hat (…), hat das Leben auch und gerade als älterer Mensch einen tiefen Sinn.“
Das wird nun an vielen Orten zum Thema: Einige Untersuchungen stellen fest, es fehlen in Deutschland 1,8 Millionen altersgerechte Wohnungen. Eine große Zahl, die sicher nicht für jeden die richtige Wohnung beschreibt. Die NRW Bank fördert den Umbau, und einige Wohnungsbaugesellschaften bieten es sogar Ihren Mitgliedern an. Ich, Klaus Kempe, habe noch nicht die notwendige Resonanz bekommen, um daraus im eigenen Bestand eine entsprechende Aktion zu starten. Im Bereich des Neubaus nehmen mehr und mehr Bauträger die Herausforderung an, und das gilt natürlich auch für unsere Neubauvorhaben.
Somit sind die Überlegungen, die natürlich jeder für sich anstellen muss, zu einer Diskussion eröffnet.
Wohnst Du noch, oder lebst Du schon?
Da kommt mir der Spruch von Ikea in den Sinn: „Wohnst Du noch, oder lebst Du schon?“
Eine zumindest interessante Form habe ich hier gerade in Florida gesehen, die Gemeinde heißt: „The Villages“ – Eine Retortenstadt, in der jeder Einwohner mindestens 55 Jahre alt sein muss. Die 60.000 Einwohner sind in der Gemeinde in sage und schreibe rd. 1.700 Clubs organisiert. In der Rheinischen Post wurde 2016 darüber berichtet, und ein Einwohner, Al Butler, wurde wie folgt zitiert:
„Wir wollen jung bleiben. Nichts soll uns daran erinnern, dass wir sterblich sind.“
Mit Unterhaltung, Golf und Partys versucht man sich abzulenken.
Ich habe mir die Gemeinde angesehen: Da ich das Lachen und Spielen von Kindern liebe, fehlte mir etwas. Natürlich muss man auch die Unterschiede zu den USA sehen, erst mal das Wetter in Florida, aber eine gewachsene Stadt ist natürlich nicht vergleichbar mit einer für die USA typischen „Down Town“.
Heute schon an morgen denken
Durch eine sich ständig verbessernde Gesundheitsversorgung steigt die Lebenserwartung und damit die Qualität und Aktivität im Alter. Bis zum Jahr 2030 wird sich die Zahl der älteren Menschen in Deutschland auf 24,4 Millionen erhöhen.
Weniger als 2% der 60 – 70-jährigen sind pflegebedürftig, und auch bei den 70 – 80-jährigen benötigen nur 10% eine regelmäßige Pflege. Dies bedeutet, dass der sogenannte Ruhestand für viele nach dem Berufsleben einen Neubeginn von Aktivitäten, wie Reisen, Tanzen, Sport, Konzertbesuchen etc., darstellt.
Daraus ergibt sich, dass eine immer größer werdende Zahl an älteren Menschen sich für die Zeit nach dem Berufsleben vorbereitet und das Leben weiterhin genießen möchte. So stellt man hohe Ansprüche an seine eigenen vier Wände, an die Lebensqualität und an angebotene Serviceleistungen. Das eigene Haus ist vielleicht zu groß geworden und stellt eher eine Belastung dar, der man sich nicht stellen möchte, andererseits jedoch will man seine nun freie Zeit aktiv gestalten.
Hier entsteht ein erheblicher Bedarf an einer Wohnanlage, die zwar Serviceleistungen der verschiedensten Art anbietet, in der jedoch ein angenehmes und selbstständiges Leben möglich ist.
Die Bewohner des Berg-Carrés erwartet somit Wohnkomfort auf hohem Niveau und gleichzeitig das beruhigende Gefühl, auf umfangreichen Service in der Innenstadt zurückgreifen zu können, also zu Fuß alle Geschäfte erreichen und Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können. So kann jeder den Lebensabend nach seinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen ausrichten und gestalten. Diese Planung und die richtige Einstellung zum Älterwerden rücken diesen Lebensabschnitt in ein positives Licht.
Die KEMPE Immobilien GmbH aus Düsseldorf bietet Eigentumswohnungen in unterschiedlichen Größen an. Die Ausstattung ist komfortabel und zweckmäßig.
Im Berg-Carré bleibt Zeit zum Verweilen, ebenso wie im nahe gelegenen Hofgarten-Center. Die eigene Mobilität bleibt durch die quartiersnahe Verkehrsanbindung gesichert.
Besichtigungen und weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 0211/914666-0.